Tierarztpraxis Freising

Betreten Sie unsere Tierarztpraxis Freising

Wartezimmer Tierarztpraxis Freising

Wartezimmer und Wartebereich

Bei Ihrem ersten Besuch in der Tierarztpraxis Freising bitten wir Sie ein Anmeldeformular und eine Datenschutzerklärung auszufüllen.

Für die Wartezeit liegen Zeitschriften und Informationsmaterial für Sie aus.

Am Empfangstresen können Medikamente und Futtermittel abgeholt werden. Hier finden die Terminvereinbarung und die Abrechnung statt.Die Bezahlung erfolgt nach jeder Behandlung. Das können Sie in bar oder mit EC-Karte erledigen.

Informationen zum Ablauf erhalten Sie hier.

Wartezimmer und Empfang der Tierarztpraxis Freising

Behandlungszimmer 1 Tierarztpraxis Freising

Behandlungszimmer 1

Im Behandlungszimmer 1 werden die Tiere untersucht. Impfungen, Blutdruckmessungen und Blutabnahmen werden hier durchgeführt.
Außerdem befindet sich hier die Physiotherapieecke mit Magnetfeld-, Laser- und Reizstromgeräten.


Röntgenraum

In einem separaten Raum steht unsere leistungsstarke Röntgenanlage. In dem abgedunkelten Raum werden auch Ultraschalluntersuchungen vorgenommen.

Röntgenraum Tierarztpraxis Freising

Behandlungszimmer 2 Tierarztpraxis Freising

Behandlungszimmer 2

Im Behandlungszimmer 2 werden neben normalen Untersuchungen kleinere Eingriffe und spezielle Untersuchungen wie z.B. Augenuntersuchungen vorgenommen.

Außerdem dient der Raum als OP-Vorbereitung. Das bedeutet, dass hier die Tiere in Narkose gelegt, geschoren und desinfiziert werden, bevor sie in den OP für sterile Eingriffe kommen.


Behandlungszimmer 3 Tierarztpraxis Freising

Behandlungszimmer 3

Im Behandlungszimmer 3 ist die professionelle Zahnstation mit Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgerät und Dentaleinheit.
Hier werden in Vollnarkose Zahnröntgen, Gebissreinigung und Zahnsanierungen durchgeführt.

Nachmittags wird der Raum für normale Untersuchungen genutzt.


OP Tierarztpraxis Freising

OP / Chirurgie

Im OP werden steril Operationen durchgeführt, z.B. Knochen-, Gelenkoperationen und Bauchoperationen.
Die aufwändigen und langen Eingriffe werden mit einer steuerbaren Inhalationsnarkose gefahren. Hierfür stehen zwei Narkosegeräte zur Verfügung. Die Tiere werden während der Narkose mit EKG, Kapnograph (CO2 Messung) und Pulsoxymeter (O2 Messung) überwacht.

In diesem Raum befindet sich auch die Endoskopie-Einheit.
Mit verschiedenen flexiblen und starren Endoskopen können Untersuchungen der Atemwege und des Magens vorgenommen werden.

Endoskopie Tierarztpraxis Freising

Aufwachstation Tierarztpraxis Freising

Aufwachstation

Im Anschluss an eine OP kommen die Tiere in eine Aufwachstation. Dort werden sie weiterhin intensiv überwacht und durch eine Wärmelampe vor dem Auskühlen bewahrt.
Kleinere Hunde, Katzen und Heimtiere können, wenn dies medizinisch notwendig ist, über mehrere Tage stationär aufgenommen werden. Für die Unterbringung großer Hunde besteht diese Möglichkeit für 1-2 Tage.